Warentests

Warentests
Untersuchungen neutraler Institutionen (Verbraucherverbände, Zeitschriften, Stiftung Warentest) zur Verbraucheraufklärung, in denen Waren verschiedener Anbieter auf Eigenschaften und Preis vergleichend geprüft werden. Veröffentlichung erfolgt regelmäßig nicht zu Wettbewerbszwecken und ist daher nach Art. 5 GG zulässig, wenn Neutralität, Objektivität und Sachkunde gewährleistet sind. Es besteht Ermessensspielraum bei der Auswahl der Testobjekte, Prüfmethoden und Darstellung der Ergebnisse. Werbung mit W. ist zulässig, wenn der Test nicht zu beanstanden ist und der Bericht vollständig unter Angabe der Fundstelle mitgeteilt wird, sonst verstößt sie gegen § 6 UWG ( vergleichende Werbung). Sie ist irreführend (§ 5 UWG), wenn sie auf einen anderen als den getesteten Gegenstand bezogen wird oder das herausgestellte Testergebnis unter dem Schnitt der Ergebnisse der mitgetesteten Waren geblieben ist und die übrigen Testergebnisse nicht mitgeteilt werden. Werbung mit älteren Testergebnissen ist irreführend (§ 3, 5 UWG), wenn der Veröffentlichungszeitpunkt nicht mitgeteilt wird, die beworbene Ware der seinerzeit getesteten nicht mehr gleich ist oder neue Prüfergebnisse vorliegen. Die Stiftung Warentest hat Empfehlungen zur Werbung mit ihren Testergebnissen herausgegeben.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergleichender Warentest — Der vergleichende Warentest dient zur Ermittlung und Darstellung der Gebrauchstauglichkeit, des Gebrauchsnutzens und der Qualität von Produkten, insoweit diese objektiv bestimmt werden können. Ursprünglich für die bewertende Untersuchung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Warentest — Wa|ren|test, der: Test einer Ware. * * * Warentest,   die Prüfung und Bewertung der für die Gebrauchstauglichkeit maßgebenden Eigenschaften von (ihrer Herkunft nach bestimmbaren) Waren mit dem Ziel, dem Verbraucher die als Grundlage für die… …   Universal-Lexikon

  • Roland Hüttenrauch — Roland Johannes Hüttenrauch (* 26. Januar 1928 in Oberlungwitz; † 12. Januar 2006 im Flugzeug von Luxor nach Istanbul) war ab April 1967 Geschäftsführer und von 1972 bis 1994 Vorstand der Stiftung Warentest in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Euro (Zeitschrift, früher DM) — Euro (eigene Schreibweise: €uro) war eine 1961 gegründete und bis 2004 von der Verlagsgruppe Handelsblatt verlegte Wochenzeitschrift mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Politik und Börse. Zu D Mark Zeiten trug sie den Namen DM – Deutsche Mark,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Warentest — Rechtsform Selbständige rechtsfähige Stiftung Gründung 4. Dezember 1964 …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlentelex — mit ElektrosmogReport ist ein unabhängiger Informationsdienst zu Radioaktivität, Strahlung und Gesundheit sowie zur Bedeutung elektromagnetischer Felder für Umwelt und Gesundheit und erscheint als Druckschrift in deutscher Sprache an jedem ersten …   Deutsch Wikipedia

  • International Consumer Research & Testing — (ICRT) ist eine 1990 gegründete, international tätige Dachorganisation zur Verwaltung von gemeinschaftlich durchgeführten vergleichenden Warentests, Markt und Produktrecherchen. Der Hauptsitz befindet sich in London und es gibt ein Außenbüro in… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Brinkmann — (* 10. Dezember 1946 in Hamm) ist Alleinvorstand der Stiftung Warentest in Berlin Tiergarten. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Berufsweg 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Бринкманн, Вернер — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Бринкман. Вернер Бринкманн (нем. Werner Brinkmann; род. 10 декабря 1946(19461210), Хамм) ─ председатель правления Германского института информации для потребителей Штифтунг… …   Википедия

  • Роланд Хюттенраух — Роланд Йоханнес Хюттенраух (нем. Roland Johannes Hüttenrauch, 26 января 1928 г. − 12 января 2006 г.) с апреля 1967 года директор, а в 1972–1994 годах – председатель правления Штифтунг Варентест в Берлине. Содержание 1 Биография …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”